Delegationsfahrt 2025
Im Juli 2025 fand wieder der offizielle gemeinsame Termin mit der Stadt und dem Landkreis Verden statt, die Delegationsfahrt auf Einladungen aus Landsberg und Bartenstein. In diesem Jahr nahm daran außer mir noch Frau Gerda Westerkowsky, langjähriges Mitglied des Vorstandes, teil.
Die Fahrt begann mittwochs morgens in Verden. Die erste Zwischenübernachtung war in Kolberg geplant, direkt an der Ostsee, im früheren Pommern. Leider kamen wir erst sehr spät an, da wir unterwegs in einem Stau sehr viel Zeit verbringen mussten. Aber immerhin reichte es noch zu einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt Kolberg, die allerdings alles andere als sehenswert ist. Man sieht der Stadt die Kriegsschäden heute noch an, denn die Stadt wurde noch im Februar 1945 zur Festung erklärt und war deshalb schwer umkämpft. Aber es gibt sehr schöne neue Hotels, die inzwischen auch von den Polen gut besucht sind. Noch vor einigen Jahren nutzten fast nur Deutsche die Stadt für die preislich damals sehr günstigen Kuranwendungen.
Am nächsten Tag in Ostpreußen begann der offizielle Besuch mit einem gemeinsamen Essen in Bartenstein, Ein anstrengender Tag!
Am Freitag standen dann viele Programmpunkte für uns auf dem Besuchsprogramm. Unter anderem eine Besichtigung des Bezirks-Krankenhauses in Bartenstein und nachmittags besuchten wir eine Pflegeeinrichtung in Stablack. Die Einblicke, die uns bei den beiden Besuchen gegeben wurden, waren durchaus beeindruckend!
Am späten Nachmittag begann dann das Stadtfest in Landsberg. Der Vertreter des Kreises Verden, Herr Sterna, und ich als Vertreter des Kreisgemeinschaft Pr. Eylau hielten eine kurze Ansprache an die Bewohner von Landsberg und den umgebenden Gemeinden, die natürlich ins Polnische simultan übersetzt werden musste.
Leider fing es sehr stark an zu regnen und so war der eigentlich schöne Sommerabend, auf den sich alle gefreut hatten, recht nass und auch kühl war es geworden.
Das diesjährige Jugendtreffen, bei dem allerdings zum wiederholten Male keine Jugendlichen aus unserer Kreisgemeinschaft dabei waren (!!!), fand genau zu der Zeit in Landsberg und Bartenstein statt. Auch die Jugendlichen aus der Stadt und dem Landkreis Verden waren am Stadtfest anwesend.
Zusammenfassend zu der Fahrt möchte ich berichten, dass es durchaus wieder lebenswert in unseren heimatlichen Städten und Gemeinden ist. Es geht voran, sicher auch deshalb, da es finanzielle Mittel aus der EU, Brüssel, gibt. Obwohl man sagen muss, dass gerade unser Kreisgebiet nicht so weit ist, wie z.B. die Kreise und Städte in Masuren, wo ein sehr reger Tourismus zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beiträgt. Diesen Anschub gibt es im Kreis Pr. Eylau leider nicht.
Und die heute sogar bedrohliche Grenze zum Gebiet Königsberg trägt auch nicht unbedingt zum guten wirtschaftlichen Wachstum unseres südlichen Kreisgebietes bei. An all das muss man denken, wenn man so durch unser Kreisgebiet fährt – oder durch Landsberg wandert.
Evelyn v. Borries, Kreisvorsitzende